20.-21.07.2018 Eine Zeltnacht für den Nachwuchs
Zeltnacht hin und her für den Nachwuchs Ob Jungbläserin, junge Bläserin, Jungbläser oder junger Bläser, …
Neue Bläserliteratur verbunden mit den klassischen Posaunenchorälen – Auf zu neuen Ufern, aber nie den Ursprung aus dem Blick verlieren. So präsentiert sich der Posaunenchor heute. Und immer noch gilt: Soli Deo Gloria – Gott allein die Ehre. Mit unserem Dirigenten Jan Homolka proben wir jeden Donnerstag. Unsere Literatur reicht von traditionellen Chorälen bis zu moderner Popmusik sowie Jazz-, Swing- und Sambarhythmen. Wennn Du bei uns mitspielen willst, dann melde Dich doch einfach. Wir freuen uns auf Dich!
Viele werden uns kennen. Zu vielen Anlässen und immer wieder auch einfach so begleiten wir die Gottesdienste der evangelischen Kirche. Darüberhinaus spielen wir unseren älteren Mitbürgerinnen und Mitbürgern auf Wunsch Geburtstagsständchen. Und an Heiligabend gehen wir durch ganz Unterensingen und spielen Weihnachtslieder an verschiedenen Stellen. Wer kennt es nicht: das Unterensinger Kuhroulette. Seit 2001 verwandeln wir alle zwei Jahre das Sportgelände in die Kuhfladenarena und lassen aus Mist Bares werden. Natürlich nur für die, die vorher treffsicher auf das richtige Feld gesetzt haben.
Wer noch kein Blechblasinstrument beherrscht, kann bei den Jungbläserinnen und -bläsern einsteigen. In kleinen Gruppen oder als Einzelunterricht können Trompete, Posaune und co gelernt werden. Es werden sowohl Kinder als auch Erwachsene als Quereinsteiger ausgebildet, denn das “jung” bezieht sich nicht auf das Alter, sondern auf die Jahre an Blechblaserfahrung. Das heißt, dass wir nicht nur Kinder als Jungbläser haben, sondern auch einige Erwachsene als Quereinsteiger. Vor allem für die tatsächlich jungen Bläserinnen und Bläser bieten wir neben des Lernens auch viele Aktionen, wie Gemeindehausübernachtung, Kinobesuche oder einen Abenteuertag im Unterensinger Outback an. Denn wir sind davon überzeugt, dass Musik in der Gruppe mehr Spaß macht und dazu gehört auch, dass der Instrumentenkoffer manchmal zu bleiben darf.
Zeltnacht hin und her für den Nachwuchs Ob Jungbläserin, junge Bläserin, Jungbläser oder junger Bläser, …
Konzert Summertime Am Samstag, 14. Juli fand ab 19 Uhr ein besonderes Konzert in der …
Dieses Geschenk ist bekannt, jedes Jahr dasselbe, unterbricht den Ablauf am Hauptbahnhof in Stuttgart und …
Nicht zu kalt, aber auch nicht zu warm war es in Unterensingen, als der Posaunenchor …
Seit ein paar Wochen ist unser neuer CVJM Info-Flyer fertig. Darin verschaffen wir einen Überblick …
Auch in diesem Jahr bietet der Posaunenchor kostenfreie Schnupperstunden an. Beim Schnuppern können sich die Kinder über …
Das Gemeindehaus war zur Bezirksbläserprobe bis auf den letzten Platz gefüllt. Anlass war, dass Friedrich …
Seit 30 Jahren spielen Bläserinnen und Bläser des Posaunenchors immer am 1. Weihnachtsfeiertag am Stuttgarter …
Knapp 40 Bläserinnen und -bläser, von blutigen Anfängern bis alten Hasen und ein paar die …
Ob sich die Kuhlohörner 1926 tatsächlich so angehört haben? Zur Eröffnung des Jubiläumskonzerts versuchten vier …
Am 2. Juli spielte der Posaunenchor dem Braumeister in Zwiefalten ein Ständchen. Da beim Kuhroulette …